• Ärztezentrum Rosenthal AG in Liquidation

    ZH
    in Liquidation
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.3.043.540-1
    Branche: Betreiben von Arzt- oder Zahnarztpraxen

    Alter der Firma

    7 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    300'000

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Ärztezentrum Rosenthal AG in Liquidation

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen. Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma. Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen. Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren. Mehr erfahren
    preview

    Beteiligungsauskunft

    Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist. Mehr erfahren

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos Firmendossier abrufen

    Über Ärztezentrum Rosenthal AG in Liquidation

    • Ärztezentrum Rosenthal AG in Liquidation aus Wald ZH ist im Bereich «Betreiben von Arzt- oder Zahnarztpraxen» tätig und in Liquidation.
    • Ärztezentrum Rosenthal AG in Liquidation hat 3 Personen im Management.
    • Die Firma hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 07.06.2024 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
    • Die im Handelsregister ZH eingetragene UID lautet CHE-250.360.737.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben von Arzt- oder Zahnarztpraxen

    Firmenzweck Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Die Gesellschaft bezweckt die Führung und den Betrieb einer oder mehrerer Arztpraxen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann Finanzierungsgeschäfte sowohl mit Dritten wie auch mit Gesellschaftern oder mit ihr direkt oder indirekt verbundenen Gesellschaften tätigen und kann auch für Verpflichtungen ihrer Gesellschafter und von direkt oder indirekt verbundenen Gesellschaften Sicherheiten, insbesondere in der Form von Garantien, Bürgschaften, Pfändern, Globalzessionen, Sicherheitsübereignungen oder Sicherungsabtretungen stellen.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Ärztezentrum Rosenthal AG
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Ärztezentrum Rosenthal AG in Liquidation

    SHAB 240607/2024 - 07.06.2024
    Kategorien: Konkurs

    Publikationsnummer: KK04-0000042152, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Kollokationsplan und Inventar Publikationsdatum: SHAB, KABZH 07.06.2024 Öffentlich einsehbar bis: 07.06.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Notariat, Grundbuchamt und Konkursamt Wald, Rosenthalstrasse 7a, 8636 Wald ZH Kollokationsplan Ärztezentrum Rosenthal AG Schuldner: Ärztezentrum Rosenthal AG CHE-250.360.737 Rosenthalstrasse 2

  • Wald ZH Rechtliche Hinweise: Ein Gläubiger, der den Kollokationsplan anfechten will, weil seine Forderung ganz oder teilweise abgewiesen oder nicht im beanspruchten Rang zugelassen worden ist, muss innert 20 Tagen nach der öffentlichen Auflage des Kollokationsplanes beim angegebenen Gericht am Konkursort gegen die Masse klagen. Will er die Zulassung eines anderen Gläubigers oder dessen Rang bestreiten, so muss er die Klage gegen den Gläubiger richten. Publikation nach Art. 221 und 249-250 SchKG. Anfechtungsfrist Kollokationsplan: 20 Tage Ablauf der Frist: 27.06.2024 Auflagestelle: Konkursamt Wald Rosenthalstrasse 7
  • Wald ZH Tel: 055 254 51 25
    Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert der genannten Frist beim Bezirksgericht Hinwil rechtshängig zu machen. Soweit keine Anfechtung erfolgt wird der
    Plan rechtskräftig.

  • SHAB 240312/2024 - 12.03.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005982831, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Ärztezentrum Rosenthal AG in Liquidation, in Wald (ZH), CHE-250.360.737, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2024, Publ. 1005948210).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schwarzfischer, Iris, deutsche Staatsangehörige, in Seuzach, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 240216/2024 - 16.02.2024
    Kategorien: Konkurs

    Publikationsnummer: KK02-0000039161, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Konkurspublikation/Schuldenruf Publikationsdatum: SHAB, KABZH 16.02.2024 Öffentlich einsehbar bis: 16.02.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Notariat, Grundbuchamt und Konkursamt Wald, Rosenthalstrasse 7a, 8636 Wald ZH Konkurspublikation/Schuldenruf Ärztezentrum Rosenthal AG Schuldner: Ärztezentrum Rosenthal AG CHE-250.360.737 Rosenthalstrasse 2

  • Wald ZH Art des Konkursverfahrens: summarisch Datum der Konkurseröffnung: 24.01.2024 Rechtliche Hinweise: Die Gläubiger des Schuldners und alle, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismitteln (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der genannten Frist bei der Kontaktstelle einzugeben. Schuldner des Konkursiten haben sich innert der gleichen Frist bei der Kontaktstelle zu melden; Straffolge bei Unterlassung nach Art. 324 Ziff. 2 StGB. Personen, die Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen, werden aufgefordert, diese innert der gleichen Frist der Kontaktstelle zur Verfügung zu stellen; Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB). Das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die angegebene Kontaktstelle gilt auch für Beteiligte, die im Ausland wohnen. Publikation nach Art. 231 und 232 SchKG sowie Art. 29 und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG). Ergänzende rechtliche Hinweise: Kaufangebote: Die Konkursverwaltung beabsichtigt, sofort nach Ablauf der Eingabefrist sämtliche vorhandenen, beweglichen Inventargegenstände entweder gesamthaft (en bloc) oder einzeln zu verkaufen bzw. zu versteigern. Dazu gehören ausschliesslich medizinische Geräte, Werkzeuge und Möbel (u.a. Medikamentenroboter, Patientenliegen, Ultraschallund Röntgengerät). Die Büroausstattungs- und Einrichtungsgegenstände sind nicht Teil der Konkursmasse. Kaufinteressenten für das Inventar sind gebeten, bis zum 18.03.2024 ein Kaufangebot abzugeben. Die Konkursverwaltung steht für Fragen oder Besichtigungen gerne bereit. Ein Verkauf erfolgt zu folgenden Bedingungen: - Die Käuferin ist verpflichtet, die Gegenstände auf eigene Kosten abzuholen, zu transportieren und allfällig nicht benötigtes Mobiliar/Material zu entsorgen; - Die Eigentumsübertragung erfolgt aufgrund einer laufenden Zwischennutzungsvereinbarung frühestens per 01.04.2024; - Eine Gewährleistung findet nicht statt (analog Art. 234 OR). Die Käuferin kann somit weder Rechts- noch Sachmängel geltend machen. Notverkauf: Der Konkursverwaltung liegt bereits ein bis zum 26.02.2024 befristetes verbindliches Kaufangebot in der Höhe von CHF 41'000.- für einen Grossteil des Inventars vor. Dieses ist auf der Homepage der Schuldnerin (www.aerztezentrum-rosenthal.ch) zusammen mit dem provisorischen Inventar der Konkursverwaltung abrufbar. Drittinteressenten (auch Gläubiger) haben die Möglichkeit, der Konkursverwaltung höhere verbindliche Angebote einzureichen. Das Gebot ist schriftlich oder per E-Mail bis zum 23.02.2024, 17.00 Uhr (Eingang E-Mail/Postzustellung), der Konkursverwaltung zuzustellen und muss den Kaufpreis um mindestens CHF 1'000.- überbieten: -Sollte innert Frist ein/mehrere höhere/s Angebot/e eingehen, findet eine 2. Gebotsrunde bis zum 18.03.2024 statt. -Sollte innert Frist kein höheres Angebot eingehen, wird die Konkursverwaltung den Verkauf zu vorstehenden Konditionen als Notverkauf i.S.v. Art. 243 Abs. 2 SchKG ohne Gewährung eines verlängerten Höhergebotsrecht der Gläubiger (256 Abs. 3 SchKG) durchführen, da das vorgenannte Angebot mit Blick auf die Planungssicherheit der Interessentin befristet ist und aus Sicht der Gläubigergesamtheit davon auszugehen ist, dass auch ein allfällig höherer Erlös vollständig der Vermieterin (Retentionsgläubigerin) zugutekommen wird. Dieser Verwertungsakt kann durch Beschwerde gegen das Vorgehen der Konkursverwaltung angefochten werden. Die Beschwerdefrist von zehn Tagen gemäss Artikel 17 Absatz 2 SchKG beginnt, wenn der Beschwerdeführer von der angefochtenen Verwertungsverfügung Kenntnis erhalten hat und der Anfechtungsgrund für ihn erkennbar geworden ist. Fristauslösend ist die Publikation im Schweizerzischen Handelsamtsblatt (SHAB). Eine Beschwerde ist erstinstanzlich beim Bezirksgericht Hinwil einzureichen. Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Gerichtsferien sind nicht anwendbar. Frist: 1 Monat(e) Ablauf der Frist: 18.03.2024 Kontaktstelle: Konkursamt Wald Rosenthalstrasse 7a
  • Wald Postadresse: Postfach, 8636 Wald
    E-Mail: wald@notariate-zh.ch

  • Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen